Springe direkt zu Inhalt

Veranstaltungen

des Teilprojekts B05 „Theorie und Ästhetik elusiven Wissens in der Frühen Neuzeit: Transfer und Institutionalisierung“ (Leitung: Prof. Dr. U. Schneider)

  

01.07.2019

Le savoir esthétique et ses voies de transmission, ou: Comment communiquer, enseigner, instituer l’art en France et en Italie aux XVIe et XVIIe siècles?

Studientag mit Déborah Blocker (University of California, Berkeley), konzipiert und organisiert vom Teilprojekt B05 „Theorie und Ästhetik elusiven Wissens in der Frühen Neuzeit: Transfer und Institutionalisierung“ (Leitung: Prof. Dr. Ulrike Schneider)

  

04.–05.04.2019

Negation und Wissen. Zur Kategorie der Negativität in Theologie, Anthropologie und Ästhetik in der Vormoderne

Gemeinsame Tagung der romanistischen und philosophischen SFB-Teilprojekte unter der Leitung von Prof. Dr. Anne Eusterschulte und Prof. Dr. Ulrike Schneider

 

22.02.2019

Savoir faire & faire savoir dans les académies en France (XVIIe siècle)

Internationaler Workshop konzipiert und organisiert vom romanistischen Teilprojekt B05 „Theorie und Ästhetik elusiven Wissens in der Frühen Neuzeit: Transfer und Institutionalisierung“ (Leitung: Prof. Dr. Ulrike Schneider)

                              

22.–23.05.2018

What is an Academy? Early Modern Learned Societies in a Transcultural Perspective

Internationale Konferenz in Kooperation mit der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, konzipiert und organisiert von den Teilprojekten A07 „Erotema. Die Frage als epistemische Gattung im Kontext der französischen Sozietätsbewegung des 17. und frühen 18. Jahrhunderts“, B05 „Theorie und Ästhetik elusiven Wissens in der Frühen Neuzeit: Transfer und Institutionalisierung“ und C09 „Institutionalisierung von Wissen in konfuzianischen Akademien Koreas“

  

11.12.2017

The Know[ing] How of Early Modern Italian Academies

Internationaler Workshop konzipiert und organisiert vom romanistischen Teilprojekt B05 „Theorie und Ästhetik elusiven Wissens in der Frühen Neuzeit: Transfer und Institutionalisierung“ (Leitung: Prof. Dr. Ulrike Schneider)

 

30.06.2017

Semantik der Lücke

Workshop konzipiert und organisiert von Mitgliedern des Heidelberger Sonderforschungsbereichs 933 "Materiale Textkulturen" (Jon Cubas Diaz, Evelien Roels, Wolf Zöller) und des Sonderforschungsbereichs 980 "Episteme in Bewegung" (Şirin Dadaş, Emiliano Fiori) im Rahmen der gemeinsamen Jahrestagung "Umschreiben/Re-Writing. Materiale und epistemische Dimensionen von Retextualisierung in der Vormoderne"

       

01.–02.12.2016

Das Haus schreiben. Wissensbewegungen in der ökonomischen Literatur der Frühen Neuzeit (1300–1700)

Tagung des Sonderforschungsbereichs 980 „Episteme in Bewegung“, konzipiert und organisiert von Dr. Christina Schaefer, Teilprojekt B05 „Theorie und Ästhetik elusiven Wissens in der Frühen Neuzeit“ (Leitung: Prof. Dr. Ulrike Schneider) und Simon Zeisberg, Teilprojekt A06 „Alchemia poetica. Chemisches Wissen und Dichtung um 1600“ (Leitung: PD Dr. Volkhard Wels) 

  

12.–13.12.2014

Gratia. Mediale und diskursive Konzeptualisierungen in Mittelalter und Früher Neuzeit

Interdisziplinäre Tagung zusammen mit dem Teilprojekt B03 „Imaginatio. Theologische und philosophische Bild- und Geschichtsstrukturen in Mittelalter und Früher Neuzeit“ (Leitung: Prof. Dr. A. Eusterschulte/Prof. Dr. W. Schmidt-Biggemann). 

  

03.11.2014

Formen nicht-propositionalen Wissens in Theorie und Ästhetik der Frühen Neuzeit

Studientag mit Prof. Dr. Christiane Schildknecht (Universität Luzern) und mit Impulsvorträgen von Prof. Dr. Anne Eusterschulte, Prof. Dr. Ulrike Schneider, Mira Becker, Sarah Fallert und Şirin Dadaş.  

 

23.06.2014

Le ‚naturel‘ – Molières Modellierung eines sozialen und ästhetischen Ideals     

Gastvortrag von Prof. Dr. Jörn Steigerwald (Universität Paderborn)

  

27.01.2014

Grazia, facilità, vivezza. Das Wissen der Künstler in den Viten Belloris. Die Idee der Schönheit und die Konzeption unterschiedlicher Personalstile

Gastvortrag von Prof. Dr. Elisabeth Oy-Marra (Johannes Gutenberg-Universität Mainz) im Rahmen der Vortragsreihe Darstellungswissen – Wissensdarstellung der Konzeptgruppe III.  


24.06.2013

Francisco de Holanda, Diálogos em Roma. Fragen von Ästhetik und Kunsttheorie im Spannungsfeld des paragone

Workshop mit Prof. Dr. Roger Friedlein und Corinna Albert (RUB).  


Beteiligung an der Arbeitsgruppe „Evidenz & Episteme“

Kooperation der Kolleg-Forschergruppe „BildEvidenz“ (Krüger/Geimer) und der Teilprojekte B02 „Das Wunderbare als Konfiguration des Wissens in der Literatur des Mittelalters“ (Leitung: Prof. Dr. J. Eming), B03 „Imaginatio. Theologische und philosophische Bild- und Geschichtsstrukturen in Mittelalter und Früher Neuzeit“ (Leitung: Prof. Dr. A. Eusterschulte/Prof. Dr. W. Schmidt-Biggemann), B04 „Das Wissen der Kunst. Episteme und ästhetische Evidenz in der Renaissance“ (Leitung: Prof. Dr. K. Krüger), B05 „Theorie und Ästhetik von ‚Nicht-Wissen‘ in der Frühen Neuzeit. Aspekte einer Konzeptualisierung elusiven Wissens am Beispiel ästhetischer Kategorien und ihrer Transformation“ (Leitung: Prof. Dr. U. Schneider).  


Beteiligung an Konzeption und Durchführung der Vortragsreihe der KG III zu Wissensdarstellung – Darstellungswissen