Projektbereich A: Sagen
- A01: Episteme als Konfigurationsprozess: Wissensbestände zwischen Theorie und Praxis am Beispiel des Keilschriftrechts
- A02: Altägyptische Philologie
- A03: Der Transfer medizinischer Episteme in den ‚enzyklopädischen‘ Sammelwerken der Spätantike
- A04: Prozesse der Traditionsbildung bei Aristoteles
- A05 (2012–2018): Von Logos zu Kalām: Figurationen von Sprachwissen in der vorderorientalischen Spätantike
- A06: Alchemia poetica. Chemisches Wissen und Dichtung um 1600
- A07: Erotema. Die Frage als epistemische Gattung im Kontext der europäischen Sozietätsbewegung und der periodischen Presse des 17. und frühen 18. Jahrhunderts
- A08 (2018–2020): Frühislamische Koranwissenschaft im Licht spätantiker Kommentarkulturen
Projektbereich B: Zeigen
- B01: Artefakte, Schätze und Ruinen – Materialität und Geschichtlichkeit in der Literatur des englischen Mittelalters
- B02: Das Wunderbare als Konfiguration des Wissens in der Literatur des Mittelalters
- B03: Imaginatio. Imaginatives Sehen und Wissen – Theorien mentaler Bildlichkeit in Philosophie und Theologie des Mittelalters
- B04: Das Wissen der Kunst. Ästhetik und Semantik figuraler Bildlichkeit in der Renaissance
- B05: Theorie und Ästhetik elusiven Wissens in der Frühen Neuzeit: Transfer und Institutionalisierung
- B06: Dimensionen der Wissensoikonomie: Praxis und Theorie in Kosmologie und Bergbau der Vormoderne
- B07: Die Anekdote als Medium des Wissenstransfers
- B08: Sibyllen & Propheten. Figural gebundene Wissenskonstellationen in der Vormoderne
Projektbereich C: Handeln
- C01: Transfer apokryphen Wissens durch Übersetzung im antiken Christentum (und Judentum)
- C02 (2012–2016): Askese in Bewegung: Formen und Transfer von Übungswissen in Antike und Spätantike
- C03 (2012–2016): Interaktion und Wandel orientalischer Rechtssysteme. Transfer normativen Wissens am Beispiel des zoroastrischen und islamischen Rechts (7.–11. Jh.)
- C04: Epistemische Dissonanzen. Wissensobjekte und Werkzeuge frühneuzeitlicher Akustik
- C06: Transfer und Überlagerung. Wissenskonfigurationen in der Zeit der griechischen homines novi im Osmanischen Reich (1641–1730)
- C07 (2012–2016): Early Modernities in Ostasien: Aktuelle Debatten zu den Ursprüngen der Moderne
- C08: Fremdsprachenlernen und -lehren: Neukonfigurationen der Volkssprachlichkeit in der Frühen Neuzeit
- C09: Evaluationen von Wissen in konfuzianischen Akademien
- C10: Verse und Sprüche. Impulse und Reichweiten wissenschaftlicher und popularisierender Diskurse im arabischen Sprachraum
Weitere Teilprojekte
- INF: Bücher auf Reisen. Informationstechnologische Erschließung von Wissensbewegungen in vormodernen Kulturen
- GP01 (2016–2018): Handschriften in Bewegung. Werkzeuge zur Dokumentation, Auswertung und Visualisierung texttopographischer Dynamiken
- Ö: Schauräume des Wissenstransfers
- T01 (2012–2016): Gegenstände des Transfers. Konzepte zur Vermittlung von Transferprozessen zwischen Nahem Osten und Europa in der Vormoderne im musealen Kontext