Springe direkt zu Inhalt

Ausdifferenzierung von frühislamischen Koranexegese-Netzwerken und Techniken des Kommentierens

Unterprojekt von Maximilian Vogt

 
Das Unterprojekt untersucht Stellungnahmen zu Konzepten von Sprache, Bedeutung, Interpretation, Text und Kontext im Kommentar von aš-Šarīf ar‑Raḍī. Besonderes Augenmerk liegt auf den wissensoikonomischen Zusammenhängen der Bagdader Schule um al‑Mufīd innerhalb der Stadt Bagdad und der islamischen Gelehrtenkultur des 10. Jahrhunderts.

 Das Unterprojekt geht von der Annahme aus, dass die frühislamische Koranexegese bereits Prozesse der Ausdifferenzierung durchlaufen hat, die sich nicht nur in einer zunehmend institutionellen Kommentarkultur, sondern auch in den Textbegriffen und Kommentartechniken niederschlagen. Im Unterprojekt wird der Kommentar von ar-Raḍī mit anderen benachbarten Korankommentaren auf solche Ausdifferenzierungsmerkmale hin (den Umgang mit termini technici, Zitationsweisen, Autorisierungsstrategien) untersucht und verglichen. Schließlich werden diese Textbeobachtungen mit Informationen über Praktiken des Koranunterrichts und der Mobilität von Koranlehrern und Kommentatoren verglichen, wie sie in späteren Werken der arabischen Historiographie (Kitāb al-AġānīTārīḫ-und Ṭabaqāt-Werke) überliefert sind.

 Von besonderer Bedeutung ist das Verhältnis von Dichtungsüberlieferung und -kritik zur Koraninterpretation sowie die Frage nach der Dichtung als Medium der Koraninterpretation. Mit der zunehmenden Ausdifferenzierung des arabischen Fächerkanons werden Dichtung und Exegese zwar zunehmend getrennt gelehrt und überliefert. Diese Differenzierung führt aber, wie insbesondere der Kommentar ar-Raḍīs zeigt, nicht zu einer späteren Irrelevanz des in der Dichtung tradierten Sprachwissens für die Koranauslegung, sondern zu Neukontextualisierungen altbekannter Verse und Gattungsinnovationen.

 Im Unterprojekt werden Berichte über Reisen einzelner Gelehrter der Bagdader Schuleund deren Interaktion mit anderen Schulen der Gelehrsamkeit zusammengetragen und systematisiert und so Entwicklungen innerhalb der Koranexegese des ausgehenden 10. Jahrhunderts mit Fokus auf die wechselnden Geltungsansprüche von Koran und Dichtung in den Blick genommen.