Springe direkt zu Inhalt

Darstellung und Geheimnis in Mittelalter und Früher Neuzeit

27.09.2018 - 29.09.2018
Plakatausschnitt

Plakatausschnitt
Bildquelle: Johannes (1452-1519), von Leonardo Da Vinci, Wikimedia Commons, Musée du Louvre

Internationale und interdisziplinäre Tagung veranstaltet von den Teilprojekten A06 (Leitung: Prof. Dr. Volkhard Wels) und B02 (Leitung: Prof. Dr. Jutta Eming)
   

 

Die Tagung widmet sich dem Verhältnis von Verbergen und Enthüllen, das Konzeptionen des Geheimnisses und des Rätsels in Mittelalter und Früher Neuzeit zugrunde liegt. Für beide gilt, dass sie zugleich etwas der Wahrnehmung entziehen und zu erkennen geben. Während das Rätselhafte dabei die Möglichkeit seiner Enträtselung zu implizieren scheint, kann das Geheimnisvolle auch allen Versuchen seiner Enthüllung widerstehen. In Kunst und Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit sind Phänomene des Rätselhaften und Geheimnisvollen weit verbreitet. Die Tagung nimmt ihre wissensgeschichtlichen und ästhetischen Dimensionen in den Blick. Damit gilt das besondere Interesse unterschiedlichen Formen der Darstellung in Texten, aber auch in bildender Kunst und Musik sowie in rituellen Praktiken. Stets geht es um die Frage, welches Wissen aus welchen Gründen als Rätsel oder Geheimnis dargestellt wird.

 

Programm

Donnerstag, 27.09.

 14.30  Andrew James Johnston (Vize-Sprecher des SFB 980): Begrüßung 
 14.45    Jutta Eming und Volkhard Wels: Einführung
 

Ritual und Sprache (Moderation: Jutta Eming)

 15.15  Thomas Lentes (Westfälische Wilhelms-Universität Münster): Liturgie und Evidenz. Narration und Ritual im frühen Altarbild 
 16.00 

Kaffeepause

 16.30 Glenn Ehrstine (University of Iowa): Gattung und Geheimnis. Zum Begriff des Mysterienspiels
 17.15  Yoshiki Koda (Keio-Universität Tokyo): Rhetorik und parrhesia. Zwei Arten der religiösen Kommunikation
 18.00 Pause 
 18.30  Abendvortrag: Wilhelm Schmidt-Biggemann (Freie Universität Berlin): Eucharistie – kultisch verwaltete Schaustellung des Geheimsten 
 19.30 Empfang
Freitag, 28.09.  
  Darstellungen des Nicht-Sichtbaren (Moderation: Tilo Renz)
 10.00  Beatrice Trînca (Freie Universität Berlin): Sichtbar-unsichtbare Stigmata in Franziskus-Viten
 10.45 Kaffeepause
 11.15    Heike Schlie (Universität Salzburg): Jenseits des Darstellbaren. Visuelle Markierungen des Mysteriums in der spätmittelalterlichen Kunst 
 12.00  Johannes Traulsen (Freie Universität Berlin): Geheime Blicke. Zu einem wiederkehrenden Motiv und seiner variablen Bedeutung bei Hartmann von Aue
 12.45 Mittagspause 
  Zwischen Religion und Naturkunde (Moderation: Anne Eusterschulte)
 14.15 Susanne Reichlin (Ludwig-Maximilians-Universität München): Der verhüllte Enthüller. Darstellungen des Todes im Spätmittelalter
 15.00 Sven Limbeck (Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel): Symbole der Wandlung. Sakramentalität im alchemischen Denken
 15.45 Kaffeepause
 16.15 Kristiane Hasselmann (Freie Universität Berlin): „A peculiar system of morality veiled in allegory and illustrated by symbols“. Das freimaurerische Geheimnis in der Verhaltenslehre für die englische Commercial Society
 17.00  Ute Frietsch (Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel): Koaguliertes Wissen. Die pseudo-paracelsische Schrift „Philosophia ad Athenienses“
 17.45 Pause 
  Moderation: Ulrike Schneider
 18.15  Abendvortrag Friedrich Wolfzettel (Goethe-Universität Frankfurt am Main): Der gefangene Mythos befreit sich durch seine Rätsel. Überlegungen zum altfranzösischen „Lai d’Oiselet“
 20.00 Abendessen im „Alten Krug“
 Samstag, 29.09.
 

Verrätseltes Wissen (Moderation: Anita Traninger)

 10.00  Stephan Müller (Universität Wien): Zwischen Wissen und Magie. Formen und Funktionen von Geheimschriften des Mittelalters 
 10.45 Kaffeepause
 11.15  Beate Kellner (Ludwig-Maximilians-Universität München): Strategien der Verrätselung im „Wartburgkrieg“. Epistemologische und ästhetische Dimensionen
 12.00 Simon Brandl (Freie Universität Berlin): Das Mysterium der incarnatio verbi in Alexander von Suchten: „De tribus facultatibus“
 12.45 Mittagspause
  Ostentation und Entzug (Moderation: Volkhard Wels)
 14.15 Karin Gludovatz (Freie Universität Berlin): Zwischen Geheimnis und Rätsel. Sichtbarkeitsentzug als Verfahren der Visualisierung
 15.00 Maximilian Benz (Universität Zürich): Verrätseltes Erzählen vom Mysterium. Wer nimmt was auf Munsalvaesche wahr?
 15.45 Kaffeepause
 16.15 Falk Quenstedt (Freie Universität Berlin): Verzögerte Enthüllungen – Spannung, Lehre und religiöse Erfahrung im „Jüngeren Titurel“
 17.00 Andrew James Johnston (Freie Universität Berlin): Im Geheimnis eingefaltet. Die Schichten des Verborgenen in „Sir Gawain and the Green Knight“
 17.45 Abschlussdiskussion
 18.30 Ende der Tagung



Zeit & Ort

27.09.2018 - 29.09.2018

Sitzungsraum der SFB-Villa, Schwendenerstraße 8, 14195 Berlin-Dahlem

Weitere Informationen

Kontakt: Tilo Renz, E-Mail: t.renz@fu-berlin.de