Prof. Dr. Klaus Krüger
Bildpräsenz – Heilspräsenz. Ästhetik der Liminalität, Göttingen 2018 (Figura. Ästhetik, Geschichte, Literatur, Bd. 6).
Zur Eigensinnlichkeit der Bilder. Acht Beiträge, hg. v. M. Weiß, B. Dümpelmann, W.-D. Löhr, F. Wille, München 2017.
Grazia. Religiöse Erfahrung und ästhetische Evidenz, Göttingen 2016 (Figura. Ästhetik, Geschichte, Literatur, Bd. 5).
Politik der Evidenz. Öffentliche Bilder als Bilder der Öffentlichkeit, Göttingen 2015 (Historische Geisteswissenschaften. Frankfurter Vorträge).
Kunst der Dantezeit. Diskurse und Figurationen, hg. mit F. Wille, München 2020 (im Druck).
Figurales Wissen. Medialität, Ästhetik und Materialität von Wissen in der Vormoderne, hg. mit A. Eusterschulte, I. Helffenstein u. C. Reufer, Wiesbaden 2020 (Episteme in Bewegung. Beiträge zu einer transdisziplinären Wissensgeschichte, 17) (im Druck).
Bildung durch Bilder. Unterrichtsarrangements für interdisziplinären Unterricht in den Fächern Deutsch, Geschichte und Kunst, hg. mit K. Kranhold, Baltmannsweiler 2020 (im Druck).
Transcultural Imaginations of the Sacred, hg. mit M. Kern, München 2019.
Evidenzen des Expositorischen. Wie in Ausstellungen Wissen, Erkenntnis und ästhetische Bedeutung erzeugt wird, hg. mit E. A. Werner und A. Schalhorn, Bielefeld 2019.
Bildung durch Bilder. Kunstwissenschaftliche Perspektiven für den Deutsch-, Geschichts- und Kunstunterricht, hg. mit K. Kranhold, Bielefeld 2018.
Ästhetiken der Liminalität, hg. mit A. Saviello (Kritische Berichte 45, Heft 3, 2017), Kromsdorf 2017.
Kunst/Fernsehen, hg. mit C. Hammes und M. Weiß, München 2016.
Double Vision. Albrecht Dürer & William Kentridge (Kat. Ausst. Berlin, Kupferstichkabinett 2015-2016), hg. mit A. Schalhorn und E. A. Werner, München 2015.
Buchreihe ‚Historische Semantik‘, hg. gem. m. B. Jussen, Ch. Kiening und W. Steinmetz, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
Figura. Ästhetik, Geschichte, Literatur, hg. gem. m. B. Jussen und Ch. Kiening, Göttingen (Wallstein Verlag):
- Bd. 1: Christian Kiening, Das Mittelalter der Moderne. Rilke – Pound – Borchardt (2014).
- Bd. 2: M. Münkler, Gespräche über Freundschaft. Die Konstitution persönlicher Nahbeziehungen bei Platon, Cicero und Aelred (2016, im Druck).
- Bd. 3: Valeska von Rosen, Verhandlungen in Utrecht. Ter Brugghen und die religiöse Bildsprache in den Niederlanden (2015).
- Bd. 4: L. Kuchenbuch, Versilberte Verhältnisse. Der Denar in seiner ersten Epoche 700–1700 (2016).
- Bd. 5: K. Krüger, Grazia. Religiöse Erfahrung und ästhetische Evidenz (2016).
- Bd. 6: K. Krüger, Bildpräsenz – Heilspräsenz. Ästhetik der Liminalität (2018).
“Art is Aiming for the Eye. Gazes as Arrows in the Early Modern Era”, in: Visual Engagements. Image Practices and Falconry, hg. v. Yannis Hadjinicolaou, Berlin/Boston 2020 (im Druck).
“The Perfection of Pictorial Presence”, in: Perfection. The Essence of Art and Architecture in Early Modern Europe, hg. V. Lorenzo Pericolo und. Elisabeth Oy-Marra, Turnhout 2019, S. 145–154.
“The Figural Evidence of Images in the Renaissance”, in: Terms. Proceedings of the 34th World Congress of Art History (Beijing, September 15-20, 2016), Beijing 2019, Bd. 1, S. 464–471.
„The Pictorial Presence of Heavenly Grace in the Art of the Renaissance and Baroque”, in: The Invention of Melbourne: A Baroque Archbishop and a Gothic Architect, hg. v. Jaynie Anderson, Max Vodola u. Shane Carmody, Melbourne 2019, S. 99–125.
„Siena um 1340 – Gemalte Himmelsmusik als intermediale Konfiguration“ ,in: Medialität. Historische Konstellationen, hg. v. Ch. Kiening und M. Stercken, Zürich 2019, S. 135–147.
„L’immagine come palinsesto di figure e significati“, in: Immagini medievali di culto dopo il Medioevo, hg. v. V .Lucherini, Rom 2018, S. 171–187.
„Gratia und ästhetische Immanenz“, in: Gratia. Mediale und diskursive Konzeptualisierungen ästhetischer Erfahrung in der Vormoderne, hg. v. A. Eusterschulte und U. Schneider, Wiesbaden 2018, S. 133–169.
„Imaginarien der Evokation. Gemalte Musik“, in: Intermedialität von Bild und Musik, hg. v. E. Oy-Marra, K. Pietschmann, G. Wedekind und M. Zenck, München 2017, S. 198–235.
„Ästhetiken der Liminalität. Die transformative Kraft von Werken der bildenden Kunst in Spätmittelalter und Früher Neuzeit. Editorial“, in: Ästhetiken der Liminalität, hg. mit A. Saviello (Kritische Berichte 45, Heft 3, 2017), S. 3–7.
„Visions of Inaudible Sounds: Heavenly Music and Its Pictorial Representations“, in: Voir l’au delá. L’expérience visionnaire et sa représentation dans l’art italien de la Renaissance, hg. v. A. Beyer, P. Morel, A. Nova und C. Gerbron, Turnhout 2017, S. 75–91.
„Texturen der Evidenz. Unschärfe und Fokus“, in: Hinter dem Vorhang. Verhüllung und Enthüllung seit der Renaissance − von Tizian bis Christo (Kat. Ausst. Düsseldorf, Kunstpalast, 2016-2017), hg. v. C. Blümle und B. Wismer, München 2016, S. 306–313.
„Double Vision – multiple Evdienz/Double Vision – manifold Evidence“, in: Double Vision. Albrecht Dürer & William Kentirdge (Kat. Ausst. Berlin, Kupferstichkabinett 2015–2016), hg. v. K. Krüger u. A. Schalhorn und E. A. Werner, München 2015, S. 12–16.
„Mute Mysteries of the Divine Logos: On the Pictorial Poetics of Incarnation“, in: Image and Incarnation: The Early Modern Doctrine of the Pictorial Image, hg. v. W. S. Melion und L. Palmer Wandel, Leiden 2015, S. 76–108.
„Der stumme Klang des Bildes. Gemalte Musik“, in: Schweigen. Silence. Über die stumme Praxis der Kunst, hg. v. A. Beyer und L. Le Bon, München/Berlin 2015, S. 49–69.
„Musica depicta. The Silent Sound of Painting“, in: Senses of Sight. Towards a Multisensorial Approach of the Image, (Essays in Honor of Victor I. Stoichita), hg. v. H. de Riedmatten, N. Galley u.a., Rom 2015, 167–191.
„Andrea Mantegna: Painting’s Mediality“, in: Art History 37 (2014), S. 222–253 (erneut in: Andrea Mantegna, Making Art (History), hg. V. St. J. Campbell und J. Koering, Oxford 2015, S. 22–53.
„The Visual Presence of Remembrance: The Image as Palimpsest“, in: Une Absence Présente. Figures de l’image mémorielle. Textes réunis et présentés par Pietro Conte, Paris 2013, S. 59–78.
„Pathosformel“, in: Kunst-Begriffe der Gegenwart. Von Allegorie bis Zip, hg. v. J. Schafaff, N. Schallenberg und T. Vogt, Köln 2013, S. 209–215.
„Bilder als Medien der symbolischen Kommunikation: Ästhetik und Geschichte“, in: Alles nur symbolisch? Bilanz und Perspektiven der Erforschung symbolischer Kommunikation, hg. v. B. Stollberg-Rilinger, T. Neu und C. Brauner, Köln 2013, S. 319–328.
„Tristan – Love: Elite Self-Fashioning in Italian Frescoes of the 13th and 14th Centuries“, in: Materiality and Visuality in the Story of Tristan and Isolde, hg. v. Jutta Eming, Ann Marie Rasmussen und Kathryn Starkey, Notre Dame 2012, S. 178–200.
„Figurenevidenz“, Tagung Figurales Wissen. Medialität, Ästhetik und Materialität von Wissen in der Vormoderne (02.–04.07.2015), 02.07.2015.
„Unschärfe und Fokus: Texturen der Evidenz“, Tagung Sehen / Regarder / Vedere / Seeing, München, LMU (27.–29.11.2014), 27.11.2014.
„Bilder der Musica coelestis. Die Himmelsschau als intermediale Konfiguration“, München, Zentralinstitut für Kunstgeschichte, 05.11.2014.
„Figuren der Evidenz und Ausblick ins Unhörbare. Bilder der Musica coelestis“, Mittelalterforum der Kolleg-Forschergruppe „BildEvidenz. Geschichte und Ästhetik“, Berlin, Freie Universität, 28./29.07.2014.
„Figuren der Evidenz“, Zürich, Universität, Nationaler Forschungsschwerpunkt „Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen“, 20.06.2014.
„Bildevidenz. Religiöse und ästhetische Erfahrung in der Malerei der Renaissance“, Tagung Dynamisierung religiösen Wissen, Weingarten, Katholische Akademie (30.07.–01.08.2012), 01.08.2012.